Technische Planung & Entwicklung
Erweiterung Nindorf-Farnewinkel
Standort: Nindorf-Farnewinkel, Schleswig-Holstein
Fertigstellung: 2025
Nennleistung: 4.479kWp
Fläche: ca. 9 Hektar
Technische Planung & Entwicklung
Standort: Nindorf-Farnewinkel, Schleswig-Holstein
Fertigstellung: 2025
Nennleistung: 4.479kWp
Fläche: ca. 9 Hektar
In der Gemeinde Nindorf im Kreis Dithmarschen (Schleswig-Holstein) wurde im März 2025 die Erweiterung des Bürgersolarparks Nindorf-Farnewinkel erfolgreich in Betrieb genommen. Besonders bemerkenswert: Die Anlagenleistung konnte verdoppelt werden – ohne zusätzliche Flächeninanspruchnahme. Möglich wurde dies durch eine geschickte Nachverdichtung der bestehenden Anlage. Zwischen den vorhandenen Modulreihen wurden neue Module installiert, wodurch sich der Energieertrag der Gesamtanlage deutlich steigern lässt.
Eine besondere Herausforderung stellte dabei die technische Umsetzung dar, da die ursprüngliche Planung auf mehr als 15 Jahre alten Unterlagen basierte. So war beispielsweise die interne Verkabelung des ursprünglichen Solarparks zur Zeit der Erstinbetriebnahme im Jahr 2009 nicht vollständig dokumentiert worden. Während der Bauphase musste daher mit großer Sorgfalt gearbeitet werden, um die bestehende Infrastruktur nicht zu beschädigen. Dies erforderte eine präzise Planung und ein hohes Maß an Aufmerksamkeit auf der Baustelle.
Professionelle Zusammenarbeit
„Von Anfang an war die Zusammenarbeit mit der Firma HORIZON sehr angenehm und professionell. Die Abläufe auf der Baustelle waren klar strukturiert, das Gelände stets sauber und aufgeräumt. Sowohl die Arbeiten durch HORIZON selbst als auch durch die beauftragten Subunternehmen liefen reibungslos – und das alles im geplanten Zeitrahmen.
Besonders schätzen wir die gute Erreichbarkeit und das lösungsorientierte Handeln der Geschäftsführung sowie des gesamten Teams. Herausforderungen, etwa im Austausch mit dem Netzbetreiber, wurden schnell und in unserem Sinne geklärt. Die regelmäßigen und gut aufbereiteten Baustellenberichte haben für zusätzliche Transparenz gesorgt.
Aufgrund der durchweg positiven Erfahrungen haben wir uns entschieden, auch die Wartung und Überwachung des neuen Solarparks sowie unserer Bestandsanlage vertrauensvoll in die Hände von HORIZON zu legen.“
– Dirk Plath und Klaus Busch-Claußen, Geschäftsführer Bürger-Solarpark Nindorf-Farnewinkel GmbH & Co. KG
Die Erweiterungsanlage umfasst rund 7.200 moderne Solarmodule des Herstellers Trina Solar, montiert in südlicher Ausrichtung mit einem Neigungswinkel von 25° in einreihiger Portrait-Konfiguration. Die Umwandlung des erzeugten Gleichstroms in netzfähigen Wechselstrom übernehmen leistungsstarke Strangwechselrichter von HUAWEI.
Mit dem Ausbau steigt der prognostizierte Jahresertrag auf rund 9.700 Megawattstunden – genug, um rechnerisch etwa 2.500 Haushalte zu versorgen. Gleichzeitig spart die Anlage jährlich rund 4.800 Tonnen CO₂ ein und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz in der Region.
Mit Inbetriebnahme der Erweiterungsanlage übernimmt die HORIZON group zukünftig die technische Betriebsführung für den Gesamtpark.
Der Solarpark wird gemeinschaftlich von über 100 Bürgerinnen und Bürgern aus Orten Nindorf und Farnewinkel im Kreis Dithmarschen betrieben, die sich als Gesellschafter an der Betreibergesellschaft des Bürgersolarparks beteiligt haben.
Bereits seit 2009 liefert die ursprünglich errichtete Freiflächenanlage mit einer Leistung von 4,4 Megawatt-Peak auf einer Fläche von 14,6 Hektar zuverlässig Solarenergie.